Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Forschung/ Publikationen

Schwerpunkte in der Lehre

Literatur- und Kulturgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, insbesondere Bürgerlicher Realismus, 1. Weltkrieg, Weimarer Republik, NS und Exil, Literatur der Nachkriegszeit, DDR- und Nachwende-Literatur

Alle Gattungen, insbesondere komische Schreibweisen, kleine Formen, Reportage

Ästhetische Verfahren, Rhetorik, Stilistik

Literatur und Gesellschaft

Schwerpunkte in der Forschung

Bürgerlicher Realismus und Ästhetischer Historismus

Erster Weltkrieg

Literatur der Weimarer Republik

Reportage

Literatur der DDR

Literatur nach 1989

Gegenwartsliteratur

Rhetorik der Neuen Rechten

Arbeitsstelle Massenphänomene

Promotionsstudiengang "Sprache - Literatur - Gesellschaft"

Publikationen

Monographien

"Der Dramatiker Peter Hacks. Vom Produktionsstück zur Klassizität." Marburg: Hitzeroth 1986. (Diss. Marburg 1986)

"Schriftsteller aus der DDR. Ausbürgerungen und Übersiedlungen von 1961 bis 1989. Autorenlexikon." Frankfurt/M., Bern: Lang 1995. (= Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung. Hg. von Paul Gerhard Klussmann. Bd. 1)

"Schriftsteller aus der DDR. Ausbürgerungen und Übersiedlungen von 1961 bis 1989. Studie." Frankfurt/M., Bern: Lang 1995. 2. Auflage, 1996. (= Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung. Hg. von Paul Gerhard Klussmann. Bd. 2)

"Conrad Ferdinand Meyer zur Einführung." Hamburg: Junius 1998.

"Die historischen Erzählungen von Conrad Ferdinand Meyer. Zur poetischen Auflösung des historischen Sinns im 19. Jahrhundert." Tübingen: Francke 1998.

Herausgeberschriften

"Masse Mensch. Das 'Wir' - sprachlich behauptet, ästhetisch inszeniert." Hg. zusammen mit Gerd Antos und Malcolm H. Dunn. Halle (Saale): mdv 2006.

"Religionskritik in Literatur und Philosophie nach der Aufklärung." Hg. zusammen mit von Carsten Jakobi, Bernhard Spies. Halle (Saale): mdv 2007.

"Wahrnehmungskulturen. Erkenntnis - Mimesis - Entertainment." Hg. zusammen mit Gerd Antos, Thomas Bremer und Christian Oberländer. Halle (Saale): mdv 2008.

"Heitere Spiele über den Ausgang der Geschichte. Peter Hacks und die Komödie im Kalten Krieg. Vierte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft." Berlin: Aurora-Verlag 2012 (= Schriftenreihe der Peter-Hacks-Gesellschaft).

"Zwischen autobiographischem Stil und Autofiktion. Narrative Funktionen und Identitätskonstruktionen der Figur des Ich-Erzählers in der Gegenwartsliteratur." Hg. zusammen mit Johannes Brambora, Franziska Hoffmann-Preisler und Gudrun Lörincz. Halle: MLU. Promotionsstudiengang an der Internationalen Graduiertenakademie 2012 (= Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur 1).

Mitherausgeberin der open-access Schriftenreihe "Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur. Hallesche Beiträge". Halle 2012ff. Link

Ausgewählte Beiträge

"Das Glück der Mühen. Individuum und Gesellschaft in Adam und Eva von Peter Hacks." In: Die Schuld der Worte. Hg. von Paul Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr. Bonn 1987. (= Jahrbuch zur Literatur in der DDR. Band 6). S. 43-58.

"Der Schrecken der Selbstbegegnung. Zwei Novellen von Uwe Saeger." In: Literatur für Leser. 1990, H. 2, S. 94-106.

"Schriftsteller-Identität und Zensur. Über die Bedingungen des Schreibens im »realen Sozialismus«". In: Literatur in der DDR. Rückblicke. Hg. von Heinz Ludwig Arnold und Frauke Meyer-Gosau. München: edition text + kritik 1991. (= Text + Kritik Sonderband). S. 137-148; auch erschienen in: Kultur und Macht. Deutsche Literatur 1949-1989. Katalog zur Ausstellung. Hg. vom Sekretariat für kulturelle Zusammenarbeit nichtheatertragender Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Gütersloh. Bielefeld: Aisthesis 1992. S. 71-83.

"Kalte Krieger? Trojanische Pferde? Gute Deutsche! DDR-Schriftsteller und ihre politischen Konjunkturen im BRD-Exil." Feature (45 Minuten) für den Deutschlandfunk. Erstsendung 5. Mai 1992. Wiederholung im Ostdeutschen Rundfunk 14. Dezember 1992.

"Affirmative Botschaften. Erwin Strittmatters »Ole Bienkopp«". In: Verrat an der Kunst? Rückblicke auf die DDR-Literatur und ihr Ende. Hg. von Karl Deiritz und Hannes Krauss. Weimar: Aufbau-Verlag 1993. S. 167-173.

"'Die vertriebenen Dichter und Dichterinnen aus der DDR'. Beitrag für die Dokumentation zur Gründung einer deutschen Stiftung 'Die verbannten Dichter'". Gemeinschaftsinitiative der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft und des P.E.N.-Zentrum deutscher Autoren im Ausland. Wuppertal 1993; erneut veröffentlicht in: Gewissen gegen Gewalt. Für ein Else-Lasker-Schüler-Zentrum der verfolgten Künste. Hg. von Hajo Jahn. Wuppertal: Edition Künstlertreff 1999, S. 58-64.

"»...von Literatur als einem autonomen Feld«. Über Hans Joachim Schädlichs politische Wortmeldungen." In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1995, Heft 125, S. 78-84. – Bibliographie zu Hans Joachim Schädlich. Ebd., S. 85-95.

"»Ich wollte den wahren Helden zeigen«. Ludwig Renns Antikriegsroman »Krieg«". In: Neue Sachlichkeit im Roman. Neue Interpretationen zum Roman der Weimarer Republik. Hg. von Sabina Becker und Christoph Weiß. Stuttgart, Weimar: Metzler 1995. S. 157-175.

"Von der Sozialismuskritik zur Emanzipationskritik. Ein Rückblick auf Günter de Bruyns Roman 'Buridans Esel'". In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1995, Heft 127, S. 70-78.

"Über die ästhetische Beglaubigung des sozialistischen Idealismus. Zu Peter Hacks’ Produktionsstück 'Die Sorgen und die Macht'". In: »Es genügt nicht die einfache Wahrheit«. DDR-Literatur der sechziger Jahre in der Diskussion.
Hg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Leipzig 1995. S. 148-158.

"'da ist ein land ich weiß nicht wo'. Ausbürgerungen und Übersiedlungen von Autoren aus der DDR." In: Berliner LeseZeichen. Literaturzeitung. März/April 1996, H. 3/4, S. 38-45.

"Peter Hacks". In: KLG, 55. Nachlieferung, März 1997.

"'Ich habe für den Bettel höflich gedankt...' – Conrad Ferdinand Meyers Briefe an Kollegen." In: Briefkultur im 19. Jahrhundert. Hg. von Rainer Baasner. Tübingen: Niemeyer 1999, S. 83-99.

"Groteske Schreibweise als Kipp-Phänomen der Romantik." In: Romantik und Ästhetizismus. Festschrift für Paul Gerhard Klussmann. Hg. von Bettina Gruber und Gerhard Plumpe. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S. 75-88.

"Peter Hacks". In: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhundert. Hg. von Alo Allkemper und Norbert Otto Eke. Berlin: Erich Schmidt 2000.

Peter Hacks. In: Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. von Thomas Kraft. München: Nymphenburger Verlag 2003, Bd. 1, S. 458-462.

"In eine Fremde Die meine Sprache spricht". Ausbürgerungen und Übersiedlungen von Schriftstellern in den 70er Jahren. In: Deutsch-deutscher Literaturaustausch in den 70er Jahren. Hg. von Monika Estermann. Wiesbaden: Harrasowitz 2006. S. 130-139.

"Marx liest Kriege... seine Kontrahenten lesen Eugène Sue." In: Kulturphilosophen als Leser. Porträts literarischer Lektüren. Hg. von Heinz-Peter Preußer und Matthias Wilde. Göttingen: Wallstein 2006. S. 21-29.

"Sie morden, weil sie sich nicht einig sind über den richtigen Weg zur Seligkeit." Kulturkampf und Religionskritik im Werk von Conrad Ferdinand Meyer. In: Religionskritik und Philosophie nach der Aufklärung. Halle: mdv 2007. S. 79-97.

"Das Reich der Notwendigkeit. Die Gründerzeit der DDR arbeitet am Mythos Arbeit." In: Deutsche Gründungsmythen. Hg. von Matteo Galli. Heidelberg: Winter 2008. S. 157-168.

"Realismus im Realen Sozialismus. Günter de Bruyns 'Neue Herrlichkeit'." In: Geschichte und Landschaft. Beiträge zu Günter de Bruyn. Hg. von Lothar Jordan. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009. S. 47-56.

"Ankunftsliteratur. Vom Schreiben nach dem Ende der Utopie: drei historische Modelle." In: Deutschland fiktiv. Die deutsche Einheit, Teilung und Vereinigung im Spiegel von Literatur und Film. Hg. von Wolfgang Bergem und Reinhard Wesel. Münster: Lit 2009. S. 267-287.

"Anschauung. Eine Wahrnehmungsform der Selbstvergewisserung und ein ästhetisches Verfahren der Wirklichkeitskonstruktion." In: Wahrnehmungskulturen. Halle: mdv 2009. S. 241-256.

"Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand." In: Literatur des 20. Jahrhunderts II. Deutschsprachige Nachkriegsliteratur 1945-1975. deutsch interaktiv 6. Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH 2009.

"Peter Hacks". In: Kindlers Literatur Lexikon. Bd. 6. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart [u.a.]: Metzler 2009. S. 785-787.

Beiträge für das "Metzler Lexikon DDR Literatur". Autoren- Institutionen- Debatten. Hg. von Martin Opitz und Michael Hofmann. Stuttgart [u.a.]: Metzler 2009:

"Visa für Autoren der DDR". S. 350.
"Sozialistischer Realismus". S. 319-322.
"Inhaftierung von Schriftstellern". S. 135-139.
"Hacks, Peter". S. 116- 118.
"Freikäufe von Schriftstellern". S. 100.
"Ausschlüsse aus dem Schriftstellerverband". S. 22-24.
"Ausreisen nach 1976". S. 20- 22.
"Ausreisen aus der DDR zwischen 1961-1976". S. 19-20.
"Ausbürgerungen". S. 15.
"Arbeitswelt und Arbeiterfiguren in der Literatur". S. 6-10.
"Ankunftsliteratur". S. 3- 6.

"Zeigen, wie es eigentlich gewesen ist. Objektivitätskonstruktionen im historischen Erzählen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts." In: Textprofile stilistisch. Beiträge zur literarischen Evolution. Hg. von Ulrich Breuer. Bielefeld: transcript 2011 (= Mainzer historische Kulturwissenschaften 8). S. 141-162.

"Die Wiederbelebung des Historismus in der literarischen Geschichtsschreibung über die DDR. Bemerkungen zu Uwe Tellkamps 'Der Turm'." In: "Nach der Mauer der Abgrund?" (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur. Hg. von Norbert Otto Eke. Amsterdam [u.a.]: Rodopi 2013 (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 83). S. 343-355.

"Der 'neue Mensch' im Praxistest. Literarische Reportagen aus der Produktion." In: Der neue Mensch. Ein ideologisches Leitbild der frühen DDR-Literatur und sein Kontext. Hg. von Katrin Löffler. Leipzig: Universitätsverlag 2013. S. 151-166.

"Felizitas macht jetzt, was sie will." Über die Quellen Ästhetischer Autonomie im Frühwerk von Angela Krauß. In: Poetik des Zwischenraums. Zum Werk von Angela Krauß. Hg. von Marion Gees, Bernadette Malinowski, Michael Ostheimer und Jörg Pottbeckers. Würzburg: Könighausen & Neumann 2014. (= Euros 3/2013, Chemnitzer Arbeiten zur Literaturwissenschaft). S. 118-128.

"Die Macht als (Zeit-)Geist. Gottfried Benns Rede für Hitler." In: Rhetorik der Selbsttäuschung. Hg. von Gerd Antos, Ulla Fix und Bettina Radeiski. Berlin: Frank & Timme 2014 (= Sprachwissenschaft 18). S. 173-183.

"'War mein Schreiben überhaupt Arbeit?'. Franz Fühmanns Sinnsuche in der Arbeitswelt der Werften und Bergwerke." In: Text + Kritik. H. 202/203 (2014): Franz Fühmann. Hg. von Jürgen Krätzer. S. 94-102.

"Arbeit". In: Was immer wird, es wühlt im Hier und Jetzt. Im Zwiegespräch mit Volker Braun. Hg. von Michael Opitz und Erdmut Wizisla. Leipzig: Lehmstedt 2014 (Festschrift zum 75. Geburtstag von Volker Braun). S. 229-241.

"Historismus in der Literatur des 19. und des 21. Jahrhunderts. Verwandlungsformen abstrakter Teleologie in konkreten Sinn im historischen Erzählen". In: Geschichtstransformationen. Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption. Hg. Von Sonja Georgi, Julia Ilgner, Isabell Lammel, Cathleen Sarti, Christine Waldschmidt. Bielefeld: transcript 2015. S. 83-103.

"Schöne neue Welt?" Reportagen über das Leben in Deutschland. In: Im Osten geht die Sonne auf? Tendenzen neuerer ostdeutscher Literatur. Hg. von Viviana Chilese und Matteo Galli. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015. S. 89- 106.

"Begeistert in den Krieg? Nachträgliche Versuche, sich den 'Krieg der Geister' zu erklären". In: Der Erste Weltkrieg - La Grande Guerre - The Great War - Veliki rat. Erinnerungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart (= Trenn- Striche/ Binde- Striche: Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 6). Hg. Von Angela Richter, Dorothee Röseberg, Sabine Volk-Birke. Berlin: Logos 2017. S.161- 180.

Eine Konkurrenz um Fakten und Wahrheit. Drei Augenzeugen der Oktoberrevolution aus dem 'freien Amerika': John Reed, Upton Sinclair und H. R. Knickerbocker. In: Literatur und Revolution. Rückblicke auf 100 Jahre Oktoberrevolution. Hg. von Tatjana Petzer. Halle 2019. S. 125-140 (= Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur. Hallesche Beiträge. Band 6). Abrufbar unter: https://massenphaenomene.philfak2.uni-halle.de/2019/01/literatur-und-revolution/

Xenophobie intellektuell. Ausländerfeindschaft als geistiges Bedürfnis einer kulturellen Elite. In: Il discorso sulle migrazioni/ Der Migrationsdiskurs. Approcci linguistici, comparativi e interdisciplinari/ Sprachwissenschaftliche, vergleichende und interdisziplinäre Perspektiven. Hg. von Daniela Pietrini. Berlin [u.a.]: Peter Lang 2020. S. 333-348.

Zum Seitenanfang